MĀRIS BOGUSTOVS
Mitglied der Lettischen Designer-Gesellschaft
Mitglieder Landesverband Schleswig-Holstein BBK – Seit 2013
1974 – 1978 Fachschule für angewandte Kunst im Fachbereich Glasbearbeitung
1982 – 1988 Kunstakademie mit dem genre Fotoreklame (Modefotos,Plakate)
Beruf Seit
1985 Freier Fotograf für Mode, Werbung und Portrait
1992 – 1993 Cheffotograf für das Mode Kunstmagazin “Balle”
1996 – 1997 Titelblatt – Fotograf für das Modemagazin “Santa”
Ausstellungen
1980 – 1990 Teilnahme an internationalen Ausstellungen des Photoclubs “Riga”
1988 Teilnahme an der lettischen Avantgarde Ausstellung in Berlin
1990 Ausstellung Landesbildstelle in Bremen
1992 Ausstellung Robert-Koepke-Haus in Schieder-Schwalenberg
1993 Ausstellung Galerie Punkt in Hamburg
1995 Ausstellung in Göttingen
1996 Ausstellung “Balet”in Riga
1998 Ausstellung im Kunstinstitut Kaunas/Litauen
2009 Ausstellung “Le fouette”im Operhaus Riga
2009 Ausstellung in der Bordesholmer Sparkasse/bei Kiel
2010 Ausstellung mit der Textilkunstlerin Iveta Vecenane. Riga
2014 Teilnahme an der Ausstellung „Neue Mitglieder 2013“, BBK, Kiel
2015 Ausstellung “Hardijs Ledins NSRD 1987-1988”im Mencendorf Haus,Riga,Liepaja
2015 Teilname an der 62.Landesschau des BBK Schleswig-Holstein
2016 Teilname an der BIG Gallery,Dortmund .Austausch mit dem BBK-Westfallen
1992 – 1993 – Cheffotograf für das Mode Kunstmagazin “Balle”
1996 – 1997 – Titelblatt – Fotograf für das Modemagazin “Santa”
1996 – 2007 – Fotograf für das Modemagazin “Santa”
Weitere Zeitschriften:
– Deko Žurnāls
– Mūsmājas Žurnāls
– Liesma Žurnāls
– Māksla Žurnāls
– Astes Žurnāls
– Sieviete Žurnāls
– Šūpulītis Žurnāls
– … Liste wird in mein Archiv fortgesetzt
In laufe meiner Zeit, habe ich sehr viel für Zeitschriften gearbeitet.
Ich habe ungefähr 50 Titelblätter,
und noch weitere, über 100 Werke in verschiedenen Zeitschriften.
Ausstellungs-/Kunst Kataloge:
1987 – Lettische Avantgarde RIGA Latviešu avangards
1988 – Niemandsland ISBN: 3 88940 705 6
2015 – 62. Landeschau ISBN: 978-3-930563-72-2
2016 – U.A.w.g Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler. BIG Gallery, Dortmund.
2018 – Meldorfer Culturpreis
Reportage mit Maris Bogustovs in „Mencedorfa nams“, Erinnerung an den Multimedia-Künstler Hardis Ledins in den Aufnahmen von dem Fotografen Maris Bogustovs.
The photographer Maris Bogustovs is not searching for diverse subtexts or phantasmagorical connection with Space in his photos… he creates a pleasant non-conflicting atmosphere. There is neither deep idea impossible to express nor shocking unperceivable shapes in the exhibits displayed, they are tender and full of music. We feel no tension, no psychology nor drama there. The decorative sentimental photos displaying beautifully staged musician’s movement or just a girl holding the violin in her hands. You can feel perfect serenity and harmony. The entire photographer’s attention is devoted to the visual aesthetics of the photos. An object for him serves as a means for creation of movement and light’s perfect team-work. You can notice it in other creations by Maris Bogustovs, where a female having embraced a fairy-tale garment turns into a flower of a decorative plant, a part of leaves and stalks’ composition. The pompous plants merging with the female’s figure create a melodious inflow of form rhythmic, which flows from the photos as an old well-known melody. The photographer is neither highlighting nor accentuating the human being, he interprets the human as a monolithic component on the nature’s beauty. He provides us with an opportunity to be like detached observers – neither hasty nor angry, neither lost in thoughts nor hurt, neither happy nor sad, but beautiful, like we are in reality, although we often forget about it.
In der Kundenhalle der Bordesholmer Sparkasse präsentiert Maris Bogustovs eine besondere Ausstellung: der 50-Jährige Fotograf aus der lettischen Hauptstadt Riga zeigt wie in der Reihe „Le fouetté noir – Die schwarze Pirouette„ viel Bewegung und das in Form sich drehen der Ballettaenzerinen. Zu den Werken des freischaffenden Künstlers gehören auch großformatige Portraits und weitere arbeiten von 1990 bis heute.
Maris Bogustovs gehört zu den Führenden Modefotografen seines Heimatlandes, hat in vielen Zeitschriften veröffentlicht und auch international an Ausstellungen teilgenommen.
Nach Bordesholm ist er über die Lettische Partnerschaft gekommen: Klaus Korell, Sänger der Bordesholmer Liedertafel, lernte den Künstler bei einer Konzertreise in Lettland kennen
Hardys Ledins sagt in seinem Artikel „Zeitgeist und geistige Topo- sphäre“ in der Broschüre „Lettische Avantgarde Riga“ einiges zur Diskussion um Avantgarde und Postmoderne aus. Er ist Mitbegründer der „Werkstatt zur Restauration nie empfundener Gefühle“. Mit dieser Gruppe arbeite ich manchmal als Fotograf und manchmal als Inszenierer zusammen.
Gleichzeitig mit der Fotografie begann ich auch zu malen. In meinen Ölgemälden habe ich einen Stil entwickelt, der seine Basis zum Teil im Tachismus hat. Durch die malerische Struktur und zufällige motivische Hinweise werden Naturassoziationen geweckt.